Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Milliardengeschäft mit Medizin
Zolgensma: Investoren verdienen an lebensnotwendigem Medikament
Anna HenningDie WDR- und NDR-Journalisten Markus Grill und Antonius Kempmann haben den Weg des am Mittwoch vorläufig in der EU zugelassenen Medikaments Zolgensma zurückverfolgt. Laut ihrem am Dienstag abend auf tagesschau.de veröffentlichten Artikel wurde das Arzneimittel zur Behandlung von spinaler Muskelatrophie (SMA) für Finanzinvestoren zur Goldgrube.
Die Erbkrankheit SMA verursacht Muskelschwund. Werden Betroffene nicht behandelt, sterben sie in den meisten Fällen innerhalb der ersten zwei Lebensjahre. Zwar gibt es ein wirksames Präparat, doch der Zolgensma-Hersteller Avexis (eine Tochter des Schweizer Pharmakonzerns Novartis) möchte die lebenslange Behandlung durch eine Einmalinjektion ersetzen. In den USA gibt es die Einmaldosis Zolgensma f...
Artikel-Länge: 2325 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.