Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Ketchup und die Folgen
Jens Malte Fischers gnadenlos-überbordende Karl-Kraus-Biographie
Stefan GärtnerWenn es stimmt, dass es viel mehr mäßige als ernstlich gute Bücher gibt, sollte es nicht überraschen, dass auch Biographien über Schriftsteller so oft enttäuschen. Leserseits die stille Erwartung, die den Stil der Biographie an ihrem Gegenstand misst; andererseits die Unlust des Biographen, seine Gelehrsamkeit zu kanalisieren und mühsam Ausgeforschtes als vielleicht unerheblich beiseite zu lassen. Regina Dieterles Fontane-Biographie (junge Welt vom 30.7.2019) litt zuletzt daran, dass uns kein Fahrplan und kein Speisezettel erspart blieb, Manfred Mittermayers Buch über Thomas Bernhard bestand 2015 darauf, dieser habe sich mit der Welt »auseinandergesetzt«, ja sogar »zunehmend auseinandergesetzt«, was man so natürlich nur sagen kann, wenn man’s anders nicht zu sagen versteht.
Will man die enorme, ein langes Forscherleben ausschöpfende Bemühung hinter Jens Ma...
Artikel-Länge: 7510 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.