»Wir kämpfen für Antworten«
Initiative »Basta« protestiert seit mehr als einem Jahr vor Berliner LKA. Sie fordern die Aufklärung rechter Anschläge. Ein Gespräch mit Karin Wüst
Gitta DüperthalDie Gruppe »Basta« hält seit mehr als einem Jahr wöchentliche Mahnwachen vor dem Landeskriminalamt, kurz LKA, in Berlin ab, um die Aufklärung von »politisch rechts motivierten« Straftaten zu verlangen. Haben die Aktionen Erfolg?
Das kommt darauf an, was man als Erfolg misst. Würde man darunter verstehen, dass das LKA in Britz-Neukölln nun tatsächlich vermehrt rechtsextreme Straftaten aufklärt – oder etwa die Existenz rechter Netzwerke in der Behörde eingesteht – so waren wir nicht erfolgreich.
Die Berliner Polizeipräsidentin, Barbara Slowik, teilte uns im Briefwechsel dazu mit: Ermittlungen hätten ergeben, dass »nachvollziehbare Einzelfälle bekannt« seien, nach aktuellem Stand gebe es aber »keine Hinweise und damit Ermittlungsanhalte auf Strukturen«. Wir machen aber immer wieder erneut auf die Missstände aufmerksam und zwingen so die Behörde, am Thema dran zu bleiben. Das sehen wir als Erfolg und auch als notwendig an. Denn seit fast drei Jahren terrorisi...
Artikel-Länge: 4432 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.