Grüne Shakshuka
Maxi Wunder»Maxi, kommst du mal?!« Meine Mitbewohnerin Roswitha winkt mich hektisch zu sich, auf dem Küchentisch steht eine handballgroße Kristallkugel. »Guck mal, was da steht: ›Befreiung zum Faschismus.‹« Sie deutet auf die Kugel wie auf ein giftiges Insekt. »8. Mai 2045«. Tatsächlich. In dieser Glaskugel scheint ein Zukunftsfilm zu laufen. Ist das gruselig. »Wo hast du das Teil her, Rossi?«– »Hab’ ich gegen den 2CV getauscht. Beim Trödler. Kugel!«, brüllt sie das Ding an. »Zeig uns, was wir 2045 machen!« Das obskure Objekt wird dunkellila, dann wieder hell, jetzt erkennt man Roswitha und mich, deutlich gealtert, mit abgerissenen Glitzerklamotten und rosa Haaren, zwischen nackten Betonwänden. Auf den Pritschen gegenüber sitzen zwei junge Algerier.
»Ist ’ne Gender-Knastzelle«, erklärt Rossi eifrig. »Hab’ ich drauf bestanden, äh, werde ich drauf bestehen. Ist nämlich unser Recht! Und zwar kam das, ich meine, das wird folgendermaßen kommen: Kugel! Zeig u...
Artikel-Länge: 2960 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.