Keine »Stunde Null«
Radiogeschichte(n) extra: Als Europa die Befreiung vom Faschismus feierte, konnten die Nazis in Flensburg noch ein paar Tage weitersenden
André ScheerDer Zweite Weltkrieg ist als der erste große Krieg in die Geschichte eingegangen, in dem der Rundfunk eine wichtige Rolle gespielt hat. Alle Seiten versuchten, das damals neue Medium zu nutzen, um aktuelle Informationen zu verbreiten und um die Bevölkerung im eigenen und in den gegnerischen Ländern zu beeinflussen. Zugleich bot es auch den schnellsten Weg, etwas über die Vorhaben der jeweils anderen Seite zu erfahren. Dazu wurden Abhördienste eingerichtet, die rund ...
Artikel-Länge: 5606 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.