Nepal in der Pandemie
Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus verlängert. Erhebliche soziale Konsequenzen der Krise
Thomas BergerDie Linksregierung in Nepal hat sehr früh und konsequent auf eine mögliche Ausbreitung der Coronaviruspandemie in dem Land reagiert. Am Montag abend hat der Staatschef der Volksrepublik China, Xi Jinping, in einem Telefongespräch mit Präsidentin Bidhya Devi Bhandari Nepal erneut seine Unterstützung im Kampf gegen Covid-19 zugesagt, wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Die »internationale Gemeinschaft« brauche mehr denn je »Solidarität und Kooperation«, sagte Xi.
Bereits am Sonntag hatte Nepal die Maßnahmen zum nationalen Lockdown infolge der Coronapandemie zunächst bis mindestens zum 7. Mai verlängert. Am Samstag wurde die Aussetzung internationaler und nationaler Flüge bis zum 15. Mai verlängert. Das öffentliche und wirtschaftliche Leben steht seit einer dementsprechenden Anordnung bereits seit dem 24. März still. Laut den offiziellen Zahlen gibt es in dem Land bislang nur 57 Infektionen, wie Medien am Mittwoch berichteten.
Das soll auc...
Artikel-Länge: 3324 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.