Ein aussichtsloses Unterfangen
Der Coronakrise zum Trotz führen die USA ihren Wirtschaftskrieg gegen China fort. Im Fokus steht dabei einmal mehr der High-Tech-Konzern Huawei
Jörg KronauerKeine Waffenruhe! Da mag eine Pandemie, wie sie die Welt seit der Spanischen Grippe vor hundert Jahren nicht mehr gesehen hat, rund um den Globus wüten; da mögen Tausende Chinesen sowie Zehntausende Europäer und Nordamerikaner an der neuen Krankheit gestorben sein; da mögen zahllose Todesfälle in Lateinamerika, Afrika und Asien bevorstehen, ganze Gesellschaften, ganze Volkswirtschaften fast völlig einfrieren: Aber dass die Vereinigten Staaten ihren Machtkampf gegen das erstarkende China zumindest aussetzen würden, bis das Covid-19-Virus halbwegs eingedämmt ist – wer das gehofft hatte, lag weit daneben. Im Gegenteil: Die Trump-Administration bereitet längst den nächsten Schritt im Wirtschaftskrieg gegen Beijing vor. Washington plant diesmal, von allen Chipherstellern weltweit, die US-Ausrüstung verwenden, die Einholung einer US-Genehmigung für die Ausfuhr ihrer Produkte zu verlangen. Dann wären die Vereinigten Staaten in der Lage, Unternehmen wie etwa der ...
Artikel-Länge: 21736 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.