Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Abgehängt und hungrig
Arme Kinder leiden besonders unter Wirtschaftskrise und Eindämmungsmaßnahmen gegen Corona
Susan BonathDie Krise des Kapitalismus beschleunigt soziale Verwerfungen. Das trifft besonders die Schwächsten. Einer jW vorliegenden Sonderauswertung der letzten internationalen Lesestudie IGLU zufolge geht mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland immer oder häufig hungrig zur Schule. Hunger verursache Stress, erläutert Dirk Hastedt, Geschäftsführer des internationalen Forschungsinstituts IEA (International Association for the Evaluation of Educational Archievement), in der Untersuchung. Dies wiederum schlage sich erkennbar in den Leistungen nieder. Das IEA erstellt diese Studien seit 2001 alle fünf Jahre. Über die Auswertung berichtete am Montag zuerst der Spiegel.
»Es scheint einen Zusammenhang zu geben zwischen Schülern, die angeben, hungrig in die Schule zu kommen, und einer geringeren Lesekompetenz«, erläutert Hastedt und warnt: Betroffene Kinder, die sonst etwa durch kostenlose Mahlzeiten und Betreuung aufgefangen wurden, seien durch die Schulschließungen weg...
Artikel-Länge: 3441 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.