Vorwand: Kampf gegen Corona
Boliviens Putschistenregierung geht verstärkt gegen MAS-Politiker und linke Aktivisten vor
Volker HermsdorfIn Bolivien nutzt das Putschistenregime der selbsternannten »Übergangspräsidentin« Jeanine Áñez die Coronakrise dazu, politische Gegner zu verfolgen und auszuschalten. Einheiten von Polizei und Militär kontrollieren seit Wochen die Einhaltung der von den Machthabern am 22. März verhängten kompletten Ausgangssperre. Mit einem Dekret, das die »Verunsicherung der Bevölkerung« durch »Verbreitung falscher Informationen« unter Strafe stellt, versucht das Regime zudem, jede Kritik zu unterdrücken. De-facto-Innenminister Arturo Murillo wies Streitkräfte, Polizei und Mitarbeiter seines Ressorts an, Medien und Internet zu kontrollieren. Bei Verstößen drohen Anzeigen wegen »Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit« und langjährige Haftstrafen.
Nachdem Bürger in mehreren Städten Anfang April trotz Ausgangssperre gegen die Maßnahmen protestiert hatten, wurde die Militärpräsenz mit rund 48.000 Soldaten an 876 Kontrollpunkten im ganzen Land verstärkt. Zahlreiche Boli...
Artikel-Länge: 3878 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.