Gelockerte Ausgangssperren
Israel setzt Pflicht zum Tragen von Schutzmasken überall in der Öffentlichkeit durch
Knut MellenthinDer israelischen Bevölkerung stehen erneut nahezu totale Ausgangssperren bevor, nachdem das Kabinett am Mittwoch einen entsprechenden Beschluss gefasst hat. Die ersten gelten für die gesamte Dauer des Ramadan, der am Donnerstag begann. Während des islamischen Fastenmonats wird von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts und nur während der Nacht im großen Familienkreis, auch mit Gästen, gegessen. Auf Anordnung der Regierung müssen in dieser Zeit in mehrheitlich muslimischen Orten Israels alle Geschäfte, mit Ausnahme der Apotheken, von sechs Uhr abends bis drei Uhr morgens geschlossen bleiben. Lieferservice ist aber erlaubt.
Einschränkungen gibt es auch am Jom Hasikaron, der am Montag abend beginnen wird. An diesem Tag wird in Israel der im Krieg und bei Terroranschlägen Getöteten gedacht. Normalerweise strömen an diesem Tag Hunderttausende zu Gräbern ihrer Angehörigen auf den Militärfriedhöfen und zu Gedenkstätten. Das ist in diesem Jahr verbot...
Artikel-Länge: 3504 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.