Versprechen gebrochen
Israel: Gantz will mit Netanjahu regieren. Anfang Juli soll über Annexionen in besetzten Palästinensergebieten entschieden werden
Knut MellenthinNoch hat die entscheidende Abstimmung in der Knesset, dem israelischen Parlament, nicht stattgefunden. Aber schon jetzt scheint mit allergrößter Wahrscheinlichkeit festzustehen, dass Benjamin Netanjahu, der seit 2009 ununterbrochen als Regierungschef amtiert, auch künftig Premierminister sein wird. Das sichert ihm ein Koalitionsvertrag zu, den er und sein Rivale Benjamin Gantz am Montag unterzeichnet haben. Nach 18 Monaten, im Oktober 2021, soll dieser dann das Amt übernehmen. Er war vor kurzem noch Oppositionsführer und hat mit seiner Kehrtwendung das von ihm geführte Wahlbündnis Blau-Weiß zerstört.
Mit diesem Schritt hat Gantz, der von 2011 bis 2015 Generalstabschef der israelischen Streitkräfte war, sein zentrales Versprechen vor der Parlamentswahl am 2. März gebrochen, niemals einem von Netanjahu geführten Kabinett anzugehören. Nachdem der Generalstaatsanwalt am 28. Januar Anklage wegen Betrugs, Veruntreuung und Bestechung erhoben hatte, hörte sich Ga...
Artikel-Länge: 7389 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.