Glatzeder, Petzold, Engel, Tschörtner
Jegor Jublimov»Was findest du eigentlich an diesem Glatzeder?« fragte ich meine Freundin Sabine in den 70er Jahren. Sie schleppte mich wiederholt zu Filmen mit ihm ins Kino (Video war noch nicht erfunden). »Er ist so schön griffig«, antwortete sie mit spitzbübischem Lächeln, aber wie er sich anfasste, lag nur in ihrer Vorstellungskraft. Am Sonntag wird Winfried Glatzeder nun 75, Sabines Interesse hat sich etwas abgekühlt. Nach Defa-Erfolgen in »Zeit der Störche« (1971), »Der Mann...
Artikel-Länge: 2819 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.