Subventionen für Autokauf »entbehrlich«
Wirtschaftsforscher weist Forderungen nach »Abwrackprämie« für Pkw zurück
Alle Lobbyisten verlangen derzeit Geld vom Staat. Bei weitem nicht alle Forderungen sind sinnvoll – außer für die Begünstigten. So auch die über die Medien verbreiteten Begehrlichkeiten hinsichtlich einer staatlichen »Kaufprämie« für Pkw. Diese soll der von der Coronaviruspandemie und der zuvor bereits schwelenden Krise (wegen Abgasbetrügereien und unklaren Perspektiven) betroffene deutsche Autoindustrie helfen, wieder in Schwung zu kommen, sprich profitabel zu werden. Nicht alle Multiplikatoren lassen die dabei verwendeten Argumente gelten.
»Ich halte die Subventionierung der Automobilbranche durch Kaufanreize für Autos, sei es über eine Abwrackprämie oder eine besser klingende Innovationsprämie, für entbehrlich«, sagte der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, am Dienstag ...
Artikel-Länge: 2563 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.