Exportware Atomstrom
Erstes AKW in Belarus vor der Fertigstellung. Baukosten sollen über Stromexport refinanziert werden. Litauen will das verhindern
Reinhard LauterbachDie Republik Belarus baut ein eigenes Atomkraftwerk. Im Sommer dieses Jahres soll der erste der beiden 1.200-Megawatt-Reaktoren vom russischen Typ »WWER« ans Netz gehen, 2021 der zweite. Eine Option für zwei weitere Reaktorblöcke planungstechnisch vorhanden. Doch 34 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl, am 26. April 1986 explodierte dort im gleichnamigen sowjetischen Kernkraftwerk ein Reaktor, gibt es Widerstand gegen die Anlage, vor allem aus Litauen. Der Sta...
Artikel-Länge: 5161 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.