»Viele hatten den Eindruck, Versuchskaninchen zu sein«
Polizisten lösen in Coronakrise Demonstrationen mit teils fadenscheinigen Begründungen auf. Ein Gespräch mit Ramona Gärtner
Kristian StemmlerIhr Bündnis hat am Ostersamstag versucht, im wendländischen Lüchow dezentral zu demonstrieren, was die Polizei rigoros unterbunden hat. Jetzt gibt es eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Lüneburg, die die Sachlage ändert. Was sagt das Gericht?
Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat die Kreisverwaltung darauf hingewiesen, dass als Grundlage des erteilten Demonstrationsverbots eine nicht mehr gültige Landesverfügung genutzt wurde. Mit dem Verweis darauf, »Prozesskosten« sparen zu wollen, entschied sich die Kreisverwaltung dazu, das Verbot zurückzuziehen.
Sie wollten am vergangenen Freitag erneut unter der Überschrift »Speaker’s Corner« auf dem Marktplatz von Lüchow protestieren. Wie lief das diesmal ab?
Der neue »Speaker’s Corner« fand für eine Stunde statt, die Polizei tauchte nicht einmal auf. Insgesamt war die Stimmung sehr ruhig.
Haben Sie sich bei den Aktionen am 11.4. auch um den Infektionsschutz gekümmert?
Wir hatten die klare Verabredung, dass wir...
Artikel-Länge: 3862 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.