Große Koalition gegen links
Irland: Konkurrierende konservative Parteien wollen gemeinsam regieren. Sinn Féin bleibt außen vor
David ConollyIn Irland geht die Suche nach einer neuen Regierung weiter. Vor mehr als zwei Monaten wurde ein neues Parlament gewählt, und es lag vor allem an der Coronakrise und am äußerst komplizierten Wahlergebnis, dass erst jetzt zwei Parteien einen ersten Aufschlag gemacht haben. Die Ausmaße sind historisch: Denn zum ersten Mal in der 98jährigen Geschichte des unabhängigen Irlands haben sich die beiden konservativen Parteien Fine Gael (FG) und Fianna Fáil (FF) Mitte vergangener Woche prinzipiell auf eine gemeinsame Koalition verständigt. Beide sind traditionell Erzrivalen und haben die Politik in Irland seit 1922 dominiert – jede Regierung wurde von ihnen oder ihren Vorgängerparteien geführt. Allerdings reicht diese historische Elefantenhochzeit nicht aus, FG und FF haben nicht genug Parlamentssitze für eine Mehrheit und umwerben deshalb jetzt die kleinen Parteien, wie die Grünen, Labour oder Social Democrats.
Eine Partei wird dabei konsequent außen vor gelassen u...
Artikel-Länge: 3769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.