Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.04.2020 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Gerichtsurteil gegen Amazon

Arbeiter kämpfen für den Schutz ihrer Gesundheit – Aktie des Konzerns auf Rekordhoch

Der laut Forbes »reichste Mann in der modernen Geschichte«, Jeffrey Preston Bezos, mehrt in der Coronakrise sein Vermögen um weitere Milliarden. Während die US-Wirtschaft auf einem historischen Tief ist und Millionen Menschen ihre Arbeit verlieren, ist das Vermögen des Amazon-Chefs dem Bloomberg-Billionaires-Index zufolge seit Jahresbeginn um 24 Milliarden auf 138,5 Milliarden Dollar gestiegen. Grund hierfür ist der anhaltende Höhenflug der Amazon-Aktie, von dem der Konzerngründer als Großaktionär profitiert.

Amazons Lieferdienste sind in der Coronakrise sehr gefragt. Der weltgrößte Onlinehändler tut sich allerdings mit dem Ansturm schwer, viele Kunden müssen derzeit lange warten oder können keine Bestellungen aufgeben. Und der Konzern ist weltweit mit Protesten konfrontiert und steht wegen umstrittener Kündigungen in der Kritik. Amazon wird zudem vorgeworfen, nicht genug für den gesundheitlichen Schutz der Arbeiter zu tun. In Frankreich konnte die Gewerk...

Artikel-Länge: 3751 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €