Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Krieg geht weiter
Libyen: Kämpfe werden trotz UN-Appell fortgesetzt. Flüchtende tagelang in Seenot. Angst vor Coronaviruspandemie
Tim SolcherDie »Libysche Nationalarmee« (LNA) unter dem Kommando des abtrünnigen Generals Khalifa Haftar hat am Dienstag mit Raketen die Hauptstadt Tripolis angegriffen. Dabei sind nach UN-Angaben mehrere Wohnhäuser getroffen worden. Zuvor hatten am Montag Truppen der von der UNO anerkannten »Nationalen Konsensregierung« (GNA) unter Präsident Fajes Al-Sarradsch laut eigenen Angaben mehrere Ortschaften an der Mittelmeerküste zwischen Tripolis und der tunesischen Grenze von der LNA zurückerobert.
Al-Sarradsch warf Haftar in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung La Repubblica vom Mittwoch vor, mit der »wahllosen Bombardierung von Tripolis«, insbesondere von »Wohngebieten, zivilen Einrichtungen und dem öffentlichen Al-Khadra-Krankenhaus« Verbrechen gegen alle Libyer begangen zu haben. Der General würde die Coronaviruspandemie nutzen, um eine militärische Offensive zu starten. Als Reaktion erteilte der Präsident der GNA zukünftigen Verhandlungen eine kategor...
Artikel-Länge: 4040 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.