Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Lage im Nordosten
Zwischen Besatzung und Pandemie. Schwierige Situation in syrischer Selbstverwaltungsregion
Karin LeukefeldDie Lage nördlich und östlich des Euphrat bleibt unübersichtlich. Das Gebiet wird teilweise von der syrischen Armee und syrischen Kurden kontrolliert. Ein weiteres Gebiet ist von der Türkei und der mit ihr verbündeten »Nationalen Befreiungsfront« besetzt. Im Osten, nahe der Grenze zum Irak, kontrollieren US-Spezialkräfte der US-geführten »Anti-IS-Allianz« wichtige Grenzübergänge und die syrischen Öl- und Gasfelder.
Russische Militärpolizei patrouilliert mit der türkischen Armee, andererseits garantiert Moskau die Kooperation zwischen der syrischen Armee und syrisch-kurdischen Milizen der Nordsyrischen Föderation »Rojava«. US-amerikanische und russische Konvois weichen einander aus. Die Bevölkerung ergreift hin und wieder aus der Zuschauerposition heraus Partei zugunsten der einen oder anderen Seite. Die staatliche Nachrichtenagentur SANA berichtete am Donnerstag, dass Einwohner von zwei Dörfern unweit der Grenzstadt Kamischli fünf Fahrzeuge eines Konvois ...
Artikel-Länge: 3457 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.