3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.04.2020 / Antifa / Seite 15

Gründlich beschwiegen

Knorr-Bremse AG spielte entscheidende Rolle während Nazizeit. Heutiger Eigentümer profitierte vom Ausverkauf der DDR

Richard Corell

Zuletzt erhielt der Münchener Multimilliardär Heinz Hermann Thiele öffentliche Aufmerksamkeit, als er bei der im jüngsten Börsencrash abgestürzten Lufthansa AG mit »nur« 440 Millionen Euro zehn Prozent der Aktien kaufte – ein Schnäppchen für ihn, spekulierend auf Rettungsaktionen durch den Staat. Thieles Vermögen wird laut aktueller Liste des Forbes-Magazins auf eine Höhe von 12,5 Milliarden Dollar geschätzt, was ihn auf Platz 91 in der Aufstellung der reichsten Menschen der Erde bringt. Die Henne, die ihm viele goldene Eier legt, heißt Knorr-Bremse AG (KB). Thiele ist mit 70 Prozent Anteil größter Aktionär bei diesem weltweit führenden Unternehmen für Bremssysteme bei Nutz- und Schienenfahrzeugen. Es kann auf eine über hundertjährige Entwicklung zurückblicken. Doch in der offiziellen Firmengeschichte wird eines gründlich beschwiegen: Wie die KB von Geschäften mit den Nazis profitierte.

Dabei spiegelt die Entwicklung der Knorr-Bremse-Gesellschaft die Gesc...

Artikel-Länge: 4773 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €