Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Milliarden für Air France
Konzerne in Not. Verstaatlichung der Fluggesellschaft rückt näher. Präsident Macron will ab 11. Mai wieder arbeiten lassen
Hansgeorg Hermann, ParisDie Zahl der Neuinfektionen durch das Coronavirus geht derzeit in Frankreich zurück, die Rettung der in der Gesundheits- und Systemkrise abgestürzten Großkonzerne steht erst bevor. Wie am Dienstag in Paris bekannt wurde, braucht die französisch-niederländische Fluggesellschaft Air France–KML nach eigenen Angaben rund zehn Milliarden Euro, um in den kommenden Monaten und Jahren über die Runden zu kommen. Der Börsenwert der Gesellschaft ist gegenwärtig bei lediglich 2...
Artikel-Länge: 4193 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.