Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Charity gegen Corona
Nothilfen von IWF und EU
Simon ZeiseDie herrschende Klasse gibt sich großherzig: Vom Westen in Schutt und Asche zerbombten Staaten wie Afghanistan und Jemen werden die Schulden gestundet, und sie erhalten sogar Notkredite vom Internationalen Währungsfonds (IWF). 25 der ärmsten und bedürftigsten Länder dürfen auf diese Weise ihr weniges Geld für lebenswichtige medizinische und andere Nothilfemaßnahmen aufwenden. Gemeinhin gewährt der IWF Kredite zu Schutzgeldkonditionen. Länder, die sich in die Abhängi...
Artikel-Länge: 2965 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.