Wirtschaft über Leben
Trotz Infektionsrisikos: Spaniens Regierung erlaubt »nichtsystemrelevante« Arbeiten
Carmela NegreteIn Spanien dürfen die Angestellten vieler Industriebereiche seit Montag wieder ihrer Arbeit nachgehen. In dem derzeit gemeinsam mit Italien am härtesten von der Coronaviruspandemie getroffenen Land der EU sollen Baustellen und Fabriken wieder laufen.
Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität vom Dienstag sind in Spanien mittlerweile mehr als 18.000 Menschen an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Allein am Montag erlagen laut spanischem Gesundheitsministerium 567 Personen der durch das Coronavirus ausgelösten Erkrankung. Um die Zahl der Neuinfektionen einzudämmen, gilt in dem Land seit über einem Monat eine strikte Ausgangssperre. Das Haus darf nur noch verlassen werden, um zum Supermarkt, zur Apotheke oder ins Krankenhaus zu gehen. Nachdem in den vergangenen Tagen kontinuierlich weniger neue Infektionsfälle registriert worden waren, entschied die Regierung, zunächst die Arbeiter auch »nichtsystemrelevanter Jobs« wieder an ihre Arbeitsplätz...
Artikel-Länge: 3705 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.