Höhenflug durch Virus
CDU: Neuwahl des Parteivorsitzenden wohl erst im Dezember. Duo Laschet und Spahn profitiert von Krise. Merz meldet sich zurück
Kristian StemmlerCDU und CSU gehören zweifellos zu den Profiteuren der Coronakrise. Die »positive« mediale Präsenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Gesundheitsminister Jens Spahn und der Ministerpräsidenten Armin Laschet und Markus Söder führt offensichtlich dazu, dass die Unionsparteien in den Umfragen durch die Decke gehen. Die Institute Forsa und Kantar (früher Emnid) sahen CDU und CSU am Osterwochenende bei 37 Prozent. Vor einigen Wochen waren es noch rund zehn Prozentpunkte weniger. Bündnis 90/Die Grünen sackten dagegen auf 16 Prozent ab.
Diese Umfrageergebnisse wertete CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer am Dienstag als Ansporn auch für die Zeit nach der Pandemie. Sie seien »ein Ausdruck von Vertrauen in das aktuelle Krisenmanagement«, sagte sie gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Die Menschen trauten der CDU zu, »Deutschland auch durch schwierige Zeiten zu führen«. Ihre Partei müsse dieses Vertrauen nun »jeden Tag aufs neue« rechtfertigen.
Krisen seien »schon...
Artikel-Länge: 4285 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.