»Landwirte sind Teil des Systems«
Preisdumping bei Lebensmitteln: Während Erntehelfer aus Osteuropa eingeflogen werden, agiert Agrarlobby durchsichtig. Ein Gespräch mit Thomas Hentschel
Ulli FaberDie Bundesregierung hat verkündet, in diesem und im kommenden Monat jeweils 40.000 Saisonarbeiter aus Osteuropa für die Landwirtschaft in die BRD einreisen zu lassen, um drohende Ernteausfälle zu verhindern. Finden Sie diese Maßnahme sinnvoll?
Grundsätzlich ist zu begrüßen, dass Saisonarbeiter aus Osteuropa einen Zugang zur landwirtschaftlichen Produktion in Deutschland bekommen. Zum einen, weil es für sie eine wichtige Einkommensquelle ist. Zum anderen ist es wichtig, dass Obst und Gemüse jetzt geerntet beziehungsweise ausgesät und gepflanzt werden. In Deutschland haben wir bei Obst und Gemüse einen Selbstversorgungsgrad von circa 15 bis 20 Prozent. Ein großer Teil unserer Nahrungsmittel kommt aus anderen Ländern wie Spanien und Italien. Mit welchen Problemen diese Länder aktuell zu kämpfen haben, dürfte jedem bekannt sein.
Die Saisonarbeiter sind also wichtig, um die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung in Deutschland sicherzustellen?
Wenn es zu Verso...
Artikel-Länge: 4158 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.