Der unsichtbare Feind
Klassiker für durchseuchte Zeiten: Canettis »Masse und Macht«, Schillers »Wallenstein«
Peer Schmitt»Nous sommes en guerre« (Wir sind im Krieg), dekretierte unlängst Emmanuel Macron, seines Zeichens Regimechef der immerhin viertgrößten Atommacht dieses verseuchten Planeten. In seiner Notstandsrede rief er den Kriegszustand insgesamt sechsmal aus (so zählte Le Monde wie viele andere am 17. März). Er sprach auch von einer »Mobilisation générale« angesichts eines unsichtbaren, ungreifbaren Feindes (»Ennemi invisible, insaisissable«). Dem Krieg folgt die Pest und vice...
Artikel-Länge: 5634 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.