Privatsphäre im Koma
Polizeikontrollen in der Coronakrise
Claudia WangerinAuch wenn Infektionsschutzregeln sinnvoll sind, darf der Staat deren Einhaltung nicht auf jede erdenkliche Art kontrollieren. Im Fall des HI-Virus wird auf den ersten Blick klar, dass dies unzumutbare Eingriffe in die Privatsphäre bedeuten würde, da es in der Regel durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen wird. Überwachungskameras im Schlafzimmer oder nächtliches Klingeln bei Infizierten mit anschließender Kontrolle von Bett und Mülleimer sind zum Glück tab...
Artikel-Länge: 2945 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.