»Vorgezeigte Presseausweise wurden ignoriert«
Kritik an Einsatz der Polizei, die brachial gegen Journalisten bei Demo in Frankfurt am Main vorging. Ein Gespräch mit Manfred Moos
Gitta DüperthalNach der Auflösung einer Demonstration der »Seebrücke«-Bewegung am vergangenen Sonntag in Frankfurt am Main (jW berichtete) mehrt sich die Kritik am Vorgehen der Polizei. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion moniert, dass Pressevertreter an ihrer Arbeit gehindert worden seien. Was wissen Sie über das Geschehen?
Mehrere Kolleginnen und Kollegen informierten uns unabhängig voneinander darüber, dass es bei dem Polizeieinsatz am Sonntag parallel zur Auflösung der Versammlung zu Behinderungen der Berichterstattung gekommen ist. Insbesondere Bildreporter seien zum Teil abgedrängt sowie körperlich angegriffen worden. Eine Kollegin berichtete, ihr seien Handschellen angelegt worden. Man habe sie so brutal abgeführt, dass sie an den Armen Verletzungen davontrug, die sie an der Universitätsklinik Frankfurt dokumentieren ließ. Ein anderer erfahrener Kol...
Artikel-Länge: 4211 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.