Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Stoppt den Routine-Express
Konzerte werden abgesagt, junge, spannende Musiker sind in Not. Warum werden sie nicht vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen gefördert?
Berthold SeligerIn Zeiten der Pandemie ändert auch der deutsch-österreichisch-schweizerische Kultursender 3sat schon mal kurzfristig sein Programm und sendet ein Wochenende lang Musik: Am Samstag »widmete 3sat einen ganzen Tag der Klassik«, am Sonntag gab’s beim Spartensender (Marktanteil 1,3 Prozent) Rock und Pop »around the clock«. Viele werden sagen: Logisch, dass ein Kultursender ausführlich Musik sendet. Aber nicht nur bei ARD und ZDF war der Programmbereich »Musik« in Sachen »Sendeleistung« (also »Erstsendeminuten«) im Jahr der neuesten Zahlen, 2018, das absolute Schlusslicht, noch hinter »Religion«; der Anteil von Erstsendungen und Wiederholungen von Musiksendungen lag bei ARD wie ZDF im nicht messbaren Bereich, nämlich bei 0,0 Prozent (bei der ARD waren es gerade einmal 203 Sendeminuten). Nein, auch beim Kultursender 3sat ist der Anteil von Musiksendungen verschwindend gering: Gerade einmal 3,3 Prozent der Sendezeit wurden 2018 bei 3sat mit Konzerten bestritten, ...
Artikel-Länge: 5861 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.