Ansteckender Protest
Frankfurt am Main: Polizei geht hart gegen »Seebrücke«-Demonstranten vor
Gitta DüperthalAm bundesweiten Aktionstag des Bündnisses »Seebrücke« sind am Sonntag in mehreren deutschen Städten Menschen mit der Forderung auf die Straße gegangen, die überfüllten Lager auf den griechischen Inseln aufzulösen und die dortigen Flüchtlinge und Migranten in aufnahmebereiten Ländern und Kommunen der EU unterzubringen.
In Frankfurt am Main artikulierten das rund 600 Teilnehmer mit eigenen Schildern und Transparenten, die sie in einer Menschenkette hochhielten. Am Mainufer waren viele orange Shirts und Westen zu sehen, die Symbol der Helfer geworden sind. Beteiligte zeigten sich überrascht, wie lang die Kette wurde: vom Eisernen Steg bis zur Alten Brücke, von der Mainseite der Innenstadt bis über die Brücke hinüber auf die andere Seite des Flusses nach Sachsenhausen. Alle Teilnehmer hatten sich im gebotenen Abstand von jeweils zwei Metern am Mainufer auf zuvor am Boden markierten orangen Punkten aufgestellt. Die Polizei war stark präsent.
Die Absicht der Po...
Artikel-Länge: 4009 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.