Erinnerung und Vermächtnis
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Buchenwald befreit – von den Häftlingen selbst. Das wird seit 1990 bestritten
Günter PelzlVor mir liegt ein kleines, vergilbtes Buch. Umschlag und Vorsatzblatt fehlen. Eigenartigerweise beginnt es mit der Seitenzahl fünf. Der Titel ist lapidar: »Bericht des internationalen Lagerkomitees Buchenwald«. Ich habe eine Weile gebraucht, um herauszufinden, was es mit den fehlenden vier Seiten auf sich hat. Dort stand ursprünglich das Vorwort. Es war herausgelöst worden. Der Verfasser war in Ungnade gefallen: Zu Unrecht beschuldigt, 1951 von einem sowjetischen Mi...
Artikel-Länge: 23094 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.