Pflege am Abgrund
Steigende Zahl von Toten in Altenheimen. Mehr Beschäftigte mit Coronavirus infiziert. Niedersachsen verhängt Besuchssperre
Bernd MüllerDas Coronavirus dringt in Pflegeheime vor, die darauf kaum vorbereitet sind. In Baden-Württemberg haben sich in mindestens sieben Altenheimen 74 Bewohner mit dem Erreger angesteckt. Im Würzburger Seniorenheim St. Nikolaus waren erneut drei mit dem Virus infizierte Menschen gestorben. Alle drei hätten unter schweren Vorerkrankungen gelitten, teilte das Landratsamt Würzburg am Montag abend mit. Insgesamt sind damit im Raum Würzburg 17 Personen durch die Lungenkrankheit Covid-19 ums Leben gekommen; ein Großteil davon in der Senioreneinrichtung.
In Wolfsburg haben bereits 17 Menschen in einem Alten- und Pflegeheim die Pandemie nicht überlebt. Nach Angaben des Heimbetreibers vom Montag sind 74 Menschen mit dem Virus infiziert. Auch im Klinikum der Stadt seien 32 Mitarbeiter betroffen. Der Aufnahmestopp, der am Sonntag abend verhängt worden war, wurde am Dienstag wieder aufgehoben. Die infizierten Beschäftigten seien in häuslicher Quarantäne, zeigten aber keine...
Artikel-Länge: 3479 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.