Mit leuchtenden Augen
Dem Revolutionär Rolf Becker zum 85. Geburtstag
Moshe ZuckermannIn die Jahre gekommene Linke, Sozialisten und Kommunisten zumal, haben etwas Irritierendes an sich: Sie begegnen ihrer Umwelt mit einem Optimismus, der ihrem Lebensabend nicht ansteht. Von selbst versteht sich, dass besagte Umwelt von einer entsprechenden Ideologie geprägt ist. Man streitet sich darüber, ob es Winston Churchill oder Georges Clemenceau war, der sarkastisch meinte: »Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn.« Vermutlich haben es beide nicht gesagt, aber das Diktum trifft die Ideologie des erwähnten Unbehagens. Es spiegelt präzise die »realistische« Perspektive der Entfremdeten auf das, was sie als das gesellschaftlich einzig Wahre ansehen, wider: das schlecht Bestehende. Die schiere Möglichkeit, dass es anders, besser werden könnte, ja dass Gesellschaft und Dasein radikal werden, sich an der Wurzel erfassen, um eine wahre Emanzipation des Menschen verwirklichen zu können, kommt ih...
Artikel-Länge: 5584 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.