Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Stunde der Heuchler
Krisenmaßnahmen der Regierung
Simon ZeiseIn der Krise wird umverteilt. Konzerne ergreifen dankend die helfende Hand, die ihnen der Staat hinhält. Adidas, H & M und Deichmann bedienen sich eines »Corona-Gesetzes« der Bundesregierung und zahlen für ihre Filialen keine Miete mehr. Die zuständigen Minister geben sich empört. Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) jammerte, in der von ihr geschaffenen Regeländerung gebe es »keinerlei Grundlage dafür, dass finanzstarke Unternehmen« sich lästiger Kosten entledigten. Ihr Genosse, Arbeitsminister Hubertus Heil, fand es »unverantwortlich« und hatte dafür »kein Verständnis«. Alles Missbrauch. Wenn eine Pandemie wütet, muss man doch »näher zusammenrücken, während wir Abstand halten«, wie Siemens-Boss Josef Käser es ausdrückte.
Es ist pure Heuchelei. Längst werden in den Chefetagen Szenarien durchgespielt, wie man als Stärkster aus der Krise kommt. Der Präsident der Österreichischen N...
Artikel-Länge: 2798 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.