Rumsfelds »Fremdenlegion«
USA wollen NATO verstärkt in eigene Politik integrieren. Verteidigungsminister tagen
Rainer RuppNach offiziellen Besuchen in Portugal und Albanien machte Pentagon-Chef Donald Rumsfeld am Mittwoch auf seinem Weg zum NATO-Treffen Station in Deutschland. Allerdings befand er sich auch hier auf amerikanischem Boden: In Garmisch nahm er in der dortigen US-Garnison an einer Feierstunde teil. Am Rande sprach er mit dem deutschen Verteidigungsminister Peter Struck, der pflichteifrig dorthin geeilt war. Am heutigen Donnerstag geht es in Brüssel in großer Runde weiter, wo die NATO-Verteidigungsminister, zunächst ohne Frankreich, in der »Nuklearen Planungsgruppe« und im »Verteidigungsplanungsausschuß« (DPC) tagen, um anschließend mit Franzosen im Atlantischen Rat zusammenzutreffen. Am Freitag stehen der NATO-Rußland-Rat und das Treffen des Euro-Atlantischen-Freundschaftsrats auf Ebene der Verteidigungsminister auf dem Programm.
Auch bei diesem Ministertreffen wird es im wesentlichen wieder darum gehen, die NATO zu einem »schlagkräftigen Instrument« zur Unte...
Artikel-Länge: 3664 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.