Am Zopfe
Vom Alltag in der roten Zone in Rom
Peter WawerzinekAls mein Film »Lievalleen« Mitte Februar in der Berliner Volksbühne große Premiere feierte, war das Jahr noch jung und kräftig. Filmemacher Rainer Komers weilte in Japan, um den Winter aufzunehmen. Es schneite, als er dort ankam, und es schneite, als er höchst zufrieden aus der Bergregion nördlich von Kyoto nach Hause zurückflog.
Nun wollte eine japanische Kollegin in Deutschland arbeiten, schreibt er, sie würde sich aber in Nara, wo es nur acht bestätigte Fälle gebe, sicherer fühlen. Zu der uns allen aufgezwungenen Arbeitspause meint er: Werde das Tempo derart rausgenommen wie jetzt, versiegten all seine Energien. Kraft aber bräuchten Freiberufler. Wir müssten uns alle ständig selbst antreiben und wie Münchhausen ...
Artikel-Länge: 2262 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.