Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Not in Europas Speisekammer
Ernte in Spanien »systemrelevant«, aber nicht gesichert. Landarbeiter beklagen fehlenden Arbeitsschutz
Carmela NegreteDie Coronaviruspandemie zeigt dieser Tage deutlich, wie in Europa jahrelang »systemrelevante Tätigkeiten« vernachlässig wurden. So zum Beispiel die Arbeit der Erntehelfer in Spanien. In dem Land, das zusammen mit Italien und Griechenland einen bedeutenden Teil der Lebensmittel für den Kontinent produziert, ist gerade Erntezeit für Erdbeeren, Orangen, Spargel sowie andere Obst- und Gemüsesorten. Jedoch gibt es dieses Jahr ungekannte Probleme. So fällt in der Provinz Huelva in Südspanien fast die Hälfte der für die Erdbeerernte eingeplanten 18.000 Arbeiterinnen aus Marokko wegen der seit dem 13. März geschlossenen Grenze aus. »Wir haben die Verantwortung, viele Menschen zu ernähren. Und nicht nur in Spanien. Regionen wie Almería oder Huelva sind die Speisekammern vieler Länder in Europa«, erklärte der Generalsekretär des Kleinbauernverbands (Unión de Pequeños Agricultores, UPA) in Huelva, Manuel Piedra, am Sonntag gegenüber der Tageszeitung El País. Um die ...
Artikel-Länge: 3628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.