Machtkampf in »Coronazeiten«
Israel: Netanjahu-Regierung will Ausgangsbeschränkungen verschärfen. Aber noch darf man demonstrieren
Knut MellenthinZum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen versammelten sich in Israel am Montag mehrere hundert Menschen in der Nähe des Parlamentsgebäudes, um die Forderung der Opposition nach ungehinderter Tätigkeit der Knesset zu unterstützen. Deren Sprecher Juli Edelstein hatte am vorigen Mittwoch die Eröffnungssitzung des am 2. März gewählten Parlaments ohne Diskussion und Abstimmung für beendet erklärt. Daraufhin hatte es am Donnerstag erstmals einen Autokonvoi von Tel Aviv nach Jerusalem mit anschließender Protestkundgebung an der Knesset gegeben.
Die Teilnahme an Demonstrationen gehört in Israel zur ausführlichen Liste der Gründe, aus denen Menschen in diesen Tagen ausnahmsweise ihre Wohnung verlassen dürfen. Das ist dort immer noch so selbstverständlich, dass es nicht einmal starken Drucks bedurfte, um diesen Punkt durchzusetzen. In Deutschland dagegen scheint selbst die Linkspartei nicht darauf zu kommen, Ähnliches zu fordern, geschweige denn zu praktizieren. Al...
Artikel-Länge: 4064 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.