3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.03.2020 / Inland / Seite 2

»Wie sollen sie die Mieten zurückzahlen?«

Folgen des Coronavirus: Wer seinen Job verliert, muss auch um seine Wohnung bangen. Regierung reagiert halbherzig. Ein Gespräch mit Sandrine Woinzeck

Gitta Düperthal

Die Krise wegen des Coronavirus hat auch Auswirkungen auf das Thema Wohnen. Am Montag beschloss das Bundeskabinett, dass Menschen nicht gekündigt werden soll, die ihre Miete vom 1. April bis 30. Juni 2020 nicht zahlen können. Bis Ende Juni 2022 müssen sie das Geld aber nachzahlen. Ist das angemessen?

Nein, gestundete Mieten bringen nicht weiter. Viele haben derzeit unverschuldeten Verdienstausfall. Wie sollen sie also die Mieten zurückzahlen? Hinzu kommt, dass Städterinnen und Städter jetzt schon kämpfen müssen, um die in den vergangenen Jahren aufgrund von Immobilienspekulation ständig gestiegenen Mieten zahlen zu können. Nach dem ursprünglichen Entwurf aus dem Justizministerium sollte die Regelung übrigens sechs Monate lang gelten, jetzt sind es plötzlich nur noch drei.

Wer wird aus Ihrer Sicht damit Probleme haben?

Ihre Mieten werden all diejenigen nicht mehr zahlen können, die schon vor Ausbruch der Krise keine Rücklagen bilden konnten: unter anderem ...

Artikel-Länge: 4210 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €