Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Knalltüte des Tages: Tilman Jens
Arnold SchölzelVon Nebensachen wie Corona unbeirrt, erfüllt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) seinen Daseinszweck: Rächer aller in der DDR Enterbten, also fast aller DDR-Bürger. So klärt Journalist Tilman Jens auf der MDR Kultur-Internetseite auf: »Wie in der DDR private Kunstsammler enteignet wurden«. Erste Sensation im ersten Satz: »Auch in der DDR gab es eine Kunstsammlerszene.« Zweiter Knaller: »Klein, aber interessant für die Stasi! Die geheime Mission: Kulturgut konfiszieren und für harte Devisen in den Westen verkaufen.« Nun liege erstmals eine Dokumentation vor, »die auf das Vorgehen, aber ...
Artikel-Länge: 1860 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.