Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Ausdruck von Haltung
Konträr zum Fußballgeschäft: Ultras beweisen Moral im Kampf gegen Corona
Oliver RastVor zwei Wochen wurden sie von Klub-, Liga- und Verbandsbossen noch als »hässliche Fratze des Fußballs« beschimpft, die aktivsten Fans in den Arenen – und der Sinsheimer Mäzen Dietmar Hopp als ihr Schmähopfer hofiert. Nur wenige Tage später forderten die Ultras die Einstellung des Spielbetriebs und starteten karitative Initiativen gegen das pandemische Coronavirus – vor allen anderen in der Parallelwelt Fußballsport.
Der Reihe nach: Anfang vergangener Woche verkündete die Deutsche Fußballiga (DFL), die Partien des kommenden Spieltags würden wie geplant ausgetragen, zwar ohne Zuschauer in den Stadien, dafür gebe es aber eine Konferenzübertragung im Free-TV. Daraus wurde nichts, der Ball ruhte. Der öffentliche Druck war zu groß geworden, Meldungen über Verdachts- und Infektionsfälle bei Bundesligaspielern häuften sich. Man kann da wohl von Glück sagen. Nur zu gern nämlich hätte die DFL den »Geisterspieltag« durchgezogen – gegen alle »Bedenkenträger« aus Wis...
Artikel-Länge: 4745 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.