Abbruchstimmung
Marek LantzAls erste Spielklasse wurde vom DFB am vergangenen Mittwoch der Spielbetrieb in der institutionalisierten fußballerischen Drittklassigkeit ausgesetzt. Regional gegliederte Amateurligen bis hinunter zur Kreisklasse sowie die höchsten beiden Etagen des Fußballbetriebs folgten erst in den Tagen darauf. Ökonomisch tut das besonders weh: Für die Drittligavereine sind die Zuschauereinnahmen noch ungleich wichtiger, als für die Bundes- oder Bezirksligaklubs.
Ob die Fußballsaison überhaupt fortgesetzt werden kann, wurde seither von Tag zu Tag unwahrscheinlicher. Vor den für den gestrigen Montag angesetzten DFB-Beratungen zu dieser Frage preschte am Sonntag Drittligist Hallescher FC vor: »Wir sehen zum Abbruch der Saison in der dritten Liga keine Alternative. Mit einer ständigen Vertagung der Entscheidung um jeweils z...
Artikel-Länge: 2550 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.