Wilde Spekulationen
Türkei: Über tatsächliches Ausmaß der Verbreitung des neuartigen Coronavirus herrscht Unklarheit. Kritiker werden festgenommen
Nick BraunsZu Wochenbeginn gibt es in der Türkei nach Angaben des Gesundheitsministers Fahrettin Koca 18 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Patienten. Da das Nachbarland Iran, zu dem die Grenzen allerdings seit drei Wochen geschlossen sind, weltweit mit am schwersten von der Pandemie betroffen ist, erscheinen diese Angaben wenig glaubhaft. Dutzende Personen in der Türkei, die in »sozialen Medien« Zweifel an dieser Darstellung geäußert hatten, wurden bereits festgenommen.
Zwar behaupten die Behörden, dass es unmöglich sei, Infektionsfälle zu verschweigen. Doch das Monopol für die Tests liegt beim Staat. Alle Überprüfungen, die mit einem von einer türkischen Firma hergestellten Kit durchgeführt werden, müssen zur Auswertung an eine zentrale Stelle in Ankara geschickt werden. Bis zum Wochenende wurden landesweit gerade einmal 2.500 derartige Tests durchgeführt. Der Türkische Medizinerverband hatte um die Erlaubnis für Massentests unter der Bevölkerung in Anatoli...
Artikel-Länge: 3574 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.