Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Hoffen auf Rentner
Coronapandemie: Bündnis warnt vor Engpässen bei Versorgung. Bund setzt Untergrenze für Pflegepersonal aus
Susan BonathÜberlange Schichten, chronischer Personalnotstand, kaum Zeit für Patienten, miese Bezahlung: So beschrieben Pflegekräfte aus sachsen-anhaltischen Kliniken des Krankenhauskonzerns Ameos im Januar während ihres Streiks gegenüber jW ihre Arbeitsbedingungen. Damals war von der Coronapandemie noch keine Rede, und derlei Zustände herrschen nicht nur bei Ameos. Doch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) versicherte vollmundig, das Gesundheitssystem sei auf die neuen Herausforderungen gut vorbereitet. »Das ist eine krasse Fehldiagnose«, hält ihm das gesellschaftliche Aktionsbündnis »Krankenhaus statt Fabrik« entgegen. Am Donnerstag forderte es, »unsere Krankenhäuser endlich wieder funktionsfähig zu machen für eine Daseinsvorsorge ohne jede Einschränkung«.
Das Bündnis, in dem unter anderem Ärzte, Pflegekräfte, Gewerkschafter und Politiker seit Mai 2015 organisiert sind, sieht das Grundproblem vor allem in der Unterwerfung des Gesundheitssystems unter den Profit. »U...
Artikel-Länge: 3951 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.