Haupttäterschaft unklar
Anis Amri dürfte an Lkw-Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt 2016 beteiligt gewesen sein. Ob er am Steuer saß, muss aber als offene Frage gelten
Claudia WangerinWäre Anis Amri lebend gefangen worden, hätte sein Strafverteidiger am Donnerstag im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Lkw-Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz Material sammeln können. Was dort bisher an Beweismitteln bekannt wurde, wäre zwar ausreichend für eine Verurteilung wegen Mittäterschaft – ob aber Amri bei dem Attentat am 19. Dezember 2016 selbst am Steuer saß, ist zweifelhaft. Vielleicht gibt es auch dafür Beweise – aber die Ausschussmitglieder konnten sie bisher nicht in den Akten finden; und kein Polizeizeuge konnte darüber Auskunft geben, was bei der Auswertung von DNA und Fingerabdrücken aus der Fahrerkabine herausgekommen war.
Dokumentiert ist nur, dass an der Außentür des Fahrzeugs Fingerabdrücke von Amri gefunden wurden. Eine Geldbörse mit seinen Aufenthaltspapieren wurde zwar in der Fahrerkabine sichergestellt, aber erst mehr als 20 Stunden nach dem Anschlag, was Amri auf der Flucht einen erheblichen Vorsp...
Artikel-Länge: 4628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.