Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Homerisches Lachen
Wer über Spechte meckert, hat sie nicht mehr alle
Jürgen RothEiner unserer emsigsten Trommler ist der Buntspecht. Hohes Ansehen heimst er unter vom Konsum- und Sport- und Generalschwachsinn noch nicht heimgesuchten Zeitgenossen (zu ihnen zählen Pilzer, Pelzer, Seufer und Sokolowsky, nicht jedoch Murrdösl, Lobomeier, Altkopf und Orschmerk) durch ein regelrecht gnadenreiches altruistisches Verhalten ein. Nicht allein, dass er innig und ausdauernd seine Jungen füttert – vergangenes Jahr gar im Hof unserer Eltern, du siehst nicht richtig! –, sondern er eilt auch anderen Vögeln bei der Aufzucht zu Hilfe, zum Beispiel den quäkenden Spatzen (Beweisaufnahmen auf Youtube unter dem Titel »Specht füttert Spatz«).
Tourismus lehnen alle unsere Spechte ab, vom Bunt- bis zum Schwarzspecht. Reisen unternehmen sie nicht, Tagesausflüge auch nicht, nicht mal in die nächstgelegene Kleinstadt trägt sie ihr wellenartiger Flug (Fachterminus: Bolzenflug). Sie bleiben, wo sie sind, belästigen keine anderen Völker, pflegen den Nachbarschaft...
Artikel-Länge: 3076 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.