Nur hängt das alles sehr tief
Behutsame Reform des Wahhabitentums: Der saudische Spielfilm »Die perfekte Kandidatin«
Felix BartelsDie Heldin des Films »Die perfekte Kandidatin«, Marjam (Mila Al-Sahrani), führt ein verhältnismäßig modernes Leben im heutigen Saudi-Arabien. Sie fährt selbst Auto und arbeitet als Ärztin im örtlichen Krankenhaus. Ihre Familie achtet die Scharia, fällt aber gleichfalls aus dem Rahmen. Die älteste Schwester Selma (Dae Al-Hilali) ist Hochzeitsfilmerin, der Vater (Khalid Abd Al-Rahim) Musiker, die unlängst verstorbene Mutter war dem Vernehmen nach eine Querulantin. Auf der Arbeit gerät Marjam an die Grenzen, die die Gesellschaft ihr als Frau setzt: Pfleger, die sich einer Frau nicht unterordnen, Patienten, die sich von ihr nicht behandeln lassen wollen.
Marjams größtes Problem ist die Zufahrtsstraße zum Hospital. Die Krankenwagen gelangen kaum zur Notaufnahme, was im Ernstfall Leben kosten kann. Der Versuch, beim Gemeinderat die Befestigung der Straße zu erwirken, scheitert. Marjam bewirbt sich daraufhin in einer anderen Stadt. Da Frauen nicht selbständig re...
Artikel-Länge: 5029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.