Stellenvernichtung bei MAN
Lkw-Hersteller will bis zu 6.000 Jobs streichen. Werk in Österreich bedroht
Tausende Beschäftigte des Lkw-Produzenten MAN sollen den Preis dafür zahlen, dass sich das Unternehmen in den nächsten Jahren vom Einsatz von Dieselmotoren verabschieden will. Nach Planungen des Vorstands sollen bis zu 6.000 Arbeitsplätze vernichtet werden, wie das Handelsblatt (Donnerstagausgabe) aus Konzernkreisen erfahren haben will. Vor allem der Personalbestand in der Verwaltung und den Entwicklungsabteilungen soll demnach »kräftig ausgedünnt« werden. Aus dem Unternehmen will das Blatt als Begründung erfahren haben, dass man dort »noch viel zu stark« auf die Entwicklung herkömmlicher Dieselmotoren ausgerichtet sei. Demnach werde an der Spitze von MAN überlegt, das eigene Werk im österreichischen Steyr kom...
Artikel-Länge: 2248 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.