Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Republik marschiert nicht
Nach dem Streit um die Rentenreform stehen am kommenden Sonntag Kommunalwahlen in Frankreich an. Emmanuel Macrons Präsidentenwahlverein steht vor einer Niederlage
Hansgeorg Hermann»Ich gebe zu, mit der Privatwirtschaft zu arbeiten. Eine Bürgermeisterin, die es ohne versuchte, würde sich keine zwei Sekunden halten. Die Privatwirtschaft muss ihre Rolle spielen beim Umbau der Stadt.«
Anne Hidalgo, noch Bürgermeisterin von Paris
In Frankreich wird am 15. März über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte abgestimmt. Zur zweiten Runde am 22. März treten jene erst- und zweitplazierten Bürgermeisterkandidaten zur Stichwahl an, die beim ersten Durchgang keine absolute Mehrheit erreichen konnten. Die Wahlergebnisse gelten allgemein als politischer Stimmungstest für die Regierung unter dem Präsidenten Emmanuel Macron und seinem Premier Édouard Philippe. Die Prognosen stehen schlecht für den Staatschef. Sein streng neoliberales »Reformprogramm«, nicht zuletzt seine Entscheidung, das Rentensystem per Verfassungsdekret und ohne Votum der 577 Abgeordneten der Nationalversammlung zu verabschieden, verärgerte selbst die Bosse. Die Medef, de...
Artikel-Länge: 18404 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.