Machtvolles Zeichen
Frauenkampftag in Chile, Mexiko und Argentinien: Hunderttausende gegen Femizide und für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf der Straße
Frederic SchnattererAuf der ganzen Welt sind am Sonntag anlässlich des Frauenkampftags Millionen für Gleichberechtigung und ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt auf die Straße gegangen. Besonders groß war die Beteiligung in mehreren Ländern Lateinamerikas, wo die feministische Bewegung seit Jahren an Auftrieb gewinnt.
Die Bilder aus Chile sind beeindruckend. Auf Fotos und Videos aus der Hauptstadt Santiago ist eine riesige Menge an Demonstrierenden zu sehen, die von der zentralen Plaza Italia bis in die Nebenstraßen hineinreicht. Zwar gab die Polizei die Teilnehmerzahl mit »nur« 150.000 Personen an. In den »sozialen Medien« geteilte Bilder lassen jedoch die am Sonntag von den Organisatoren genannte Zahl von einer Million Menschen allein in Santiago realistischer erscheinen. Landesweit seien es sogar über zwei Millionen Personen gewesen, die den Forderungen nach einer Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen sowie nach dem Rücktritt des rechten Präsidenten Sebastián Piñ...
Artikel-Länge: 4037 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.